Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Physiker im 19 Jahrhundert hat nach 2 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0036, Physik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
36 Physik (im 19. Jahrhundert). Theorie; Kater erfand 1818 das Reversionspendel, und Foucault lieferte 1851 durch seinen berühmten Pendelversuch den direkten Beweis für die Achsendrehung der Erde. Die Wärmelehre hat ebenfalls in dem
87% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0035, Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
35 Physik (im 18. und 19. Jahrhundert). satz zwischen positiver und negativer Elektrizität; Kleist in Köslin und Cunäus in Leiden erfanden fast gleichzeitig (der erstere 11. Okt. 1745, der letztere Anfang 1746) die Leidener Flasche; Franklin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0321, Brandes Öffnen
unter dem Titel: "Hovedströmninger i det 19. Aarhundredes Litteratur" (1872-75, 4 Bde.; deutsch von Strodtmann: "Die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrhunderts", Berl. 1872-76) erschienen sind. In großen Zügen entwirft er darin ein Bild
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0439, von Heroldsmeister bis Heronsball Öffnen
; der Stufenschnitt (Fig. 19) und der wellenförmige Schnitt am häufigsten in der Form des gewellten Schrägbalkens (Fig. 20). ^[Abb.: Heroldsfiguren. 1. Gespalten. 2. Geteilt. 3. Schrägrechts geteilt. 4. Quadriert. 5. Pfahl. 6. Balken. 7. Schrägrechtsbalken. 8
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0739, von Schweigebefehl bis Schweighofer Öffnen
); "Aus unsern Sommerfrischen", Skizzenbuch (das. 1886); "Zwischen Donau und Kaukasus" (das. 1886); "Das Mittelmeer" (Freiburg 1888); "Führer an den ital. Alpenseen" (Wien 1888). Außerdem schrieb er das kulturgeschichtliche Werk: "Das eiserne Jahrhundert
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0436, von Macerata bis Machiavelli Öffnen
Kirchen, mehrere Klöster und eine Universität, die angeblich schon im 13. Jahrh. bestand, ihre eigentliche Gründung aber einer Bulle des Papstes Paul III. (1. Juli 1540) verdankt; im 19. Jahrh. wurde sie bis auf die jurist. Fakultät aufgehoben. Ferner
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0034, Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
34 Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert). (Regiomontanus, gest. 1476) und Domenico Maria Novara von Bologna (gest. 1504), dem Lehrer des Kopernikus. Die Schriften des Regiomontanus insbesondere enthalten über Wasserleitungen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0453, Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber) Öffnen
Jahrhunderten« (Leipz. 1857, 2 Bde.; neue Folge 1861, 2 Bde.); »Moritz, Graf von Sachsen, Marschall von Frankreich« (das. 1863); »Anna, Kurfürstin zu Sachsen« (das. 1865); seit 1861 gab er das »Archiv für sächsische Geschichte« heraus. Er starb 19. Juli
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Editiones Bipontinae bis Edom Öffnen
früher ebenfalls üblich. Edles Wild, eßbares Wild. Gdlund, Erik, schwed. Physiker, geb. 14. März 1819 in der schwed. Provinz Ncrike, studierte seit 1840 an der Universität Upsala, war darauf Privat- docent daselbst und wurde nach
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0098, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
98 Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert). der Gelehrten und der viel umhergewanderte Arzt Giovanni Cinelli-Calvoli aus Florenz (gest. 1706) in seiner "Biblioteca volante" eine sehr brauchbare Sammlung unzähliger kleiner Schriften
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0979, Astronomie (18. Jahrhundert) Öffnen
979 Astronomie (18. Jahrhundert). sen. Newtons Verdienst bezüglich des allgemeinen Gravitationsgesetzes besteht zunächst darin, mit Zahlen nachgewiesen zu haben, daß die irdische Schwerkraft, wenn sie abnimmt im umgekehrten Verhältnis des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0615, von Französische Renaissance bis Französische Sprache Öffnen
. Brandes, Die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrhunderts, Bd. 3 (das. 1874); Ebert, Entwickelungsgeschichte der französischen Tragödie (Gotha 1856); dazu die Essays von Karl Hillebrand, G. Brandes, Paul Lindau, Ludw. Spach, Honegger u. a
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0998, Ungarische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
Jahrhunderts zu versprechen schien; den Namen Eötvös, Petöfi, Arany, Jókai haben sich keine neuern von nur annähernd gleichem Klang angefügt. Die wissenschaftliche Litteratur Ungarns war bis ins 18. Jahrh. fast ausschließlich lateinisch, ja noch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0555, von Andrejew bis Andrian-Werburg Öffnen
er 1870 dessen Kunstauktionsinstitut, starb aber schon 1. Mai 1871. Seine Hauptwerke sind: "Deutscher Peintre-Graveur", eine Fortführung des Bartschschen Werks (Bd. 1-3, Leipz. 1864-66); "Die deutschen Malerradierer des 19. Jahrhunderts" (Bd. 1-4
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0946, von Landwehrkreuz bis Landwirtschaft Öffnen
auf eine Reihe sog. Grundwissenschaften, auf Chemie, Physik, Botanik, Geologie und Zoologie einerseits und auf Nationalökonomie andererseits. Erst von der Zeit an, wo man begann, L. wissenschaftlich zu betreiben (seit Anfang des 19. Jahrh.), und noch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0531, Illustrationen Öffnen
aus; berühmt ist Franc. Columnachs Hypnerotomachia mit Figur (1499 bei Ald. Manu- tius). Im folgenden Jahrhundert entwickelte sich die Illustration zu herrlicher Blüte. In Deutschland lieferten die berühmtesten Maler: Dürer, Cranach, Holbein I. oder doch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1019, von Gießerei bis Gießereiflammofen Öffnen
. ist Sitz der großherzoglich Hess. Lndwigs-Universität, die infolge der Auswanderung einer Anzahl luth. Professoren aus Marburg, dessen Universität sich zur reform. Kirche bekannte, durch den Landgrafen Ludwig V. gegründet und 19. Mai 1607 von^Kaiser
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0103, Kant Öffnen
er Vorlesungen über Logik und Metaphysik, Physik und Mathematik hielt. Ihm wurde 1762 die erledigte Professur der Dichtkunst angetragen, die er aber zu versehen sich nicht für befähigt hielt, und so erhielt er erst 1770 die ordentliche Professur der Logik
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0980, Astronomie (19. Jahrhundert) Öffnen
980 Astronomie (19. Jahrhundert). beiten. Die Sternkunde fand jetzt Verbreitung und Anerkennung in einem Maß, wie es bisher noch nie der Fall gewesen war. Auch Schweden, Dänemark, Italien und selbst Rußland blieben jetzt nicht zurück
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0321, von Prazák bis Prechtl Öffnen
um 50'' fort, so daß in Zeit von ungefähr 26,000 Jahren der ganze Kreis zurückgelegt wird; man hat diesen Zeitraum ein Platonisches Jahr genannt. Von dieser Bewegung macht aber der Weltpol noch kleine, an eine Periode von 19 Jahren gebundene
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0975, Astronomie (im Altertum) Öffnen
die Instrumente verfertigen und zweckmäßig anwenden und gibt über viele Erscheinungen an den Weltkörpern die Aufschlüsse; die Physik im engern Sinn, insbesondere auch die Meteorologie, nicht als sollte der Astronom das Wetter bestimmen, sondern weil
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0271, von Echternach bis Egge Öffnen
. Edlund, Erik, Physiker, starb 19. Aug. 1888 in Stockholm. *Egelhaaf, Gottlob, Geschichtschreiber, geb. 1. März 1848 zu Gerabronn in Württemberg, besuchte das Seminar in Urach, studierte in Tübingen Philologie und Geschichte, erwarb daselbst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0854, von Arnheim bis Arnim Öffnen
. Akademie der Wissenschaften in Wien gewählt wurde. 3) Arthur, Mathematiker und Physiker, geb. 19. Sept. 1802 zu Heidelberg, war seit 1838 Professor der Mathematik an der Universität daselbst; starb 16. Dez. 1858. Er schrieb: "System der Geometrie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Beerberg bis Beerseba Öffnen
. und Kaunitz; ihre Briefwechsel etc." (das. 1873); "Friedrich II. und van Swieten" (Leipz. 1873); "Leopold II., Franz II. und Katharina von Rußland. Ihre Korrespondenz etc." (das. 1873); "Die Finanzen Österreichs im 19. Jahrhundert" (Prag 1877
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0454, von Forstwirtschaftspflege bis Forstwissenschaft Öffnen
anzusehen die Naturwissenschaften: Physik, Chemie, Mineralogie, Geognosie, Bodenkunde, Meteorologie und Klimalehre, dann Botanik und Zoologie, ferner Mathematik, Volkswirtschaftslehre, Staatswissenschaft. Werden diese Wissenszweige in dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0323, von Stieringen-Wendel bis Stift Öffnen
haben, wo er 19. April 1567 starb. Sein Hauptwerk ist die "Arithmetica integra" (Nürnb. 1544). Vgl. Cantor in Schlömilchs "Zeitschrift für Mathematik und Physik", Bd. 2. Stift (das S.; Mehrzahl: die Stifter), jede mit Vermächtnissen und Rechten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0911, von Arminius (Jak.) bis Armstrong Öffnen
Religionsgespräch zwischen ihnen abgehalten. Eine Einigung kam nicht zu stande; bald nachher, 19. Okt. 1609, starb A. Seine Schriften erschienen gesammelt zu Leiden 1629. Arminiusquelle, s. Lippspringe. Armisticium (Armistitĭum, lat.), Waffenstillstand
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0011, Astronomie Öffnen
Erdmessung» erweitert wurde, an deren Spitze Helmert, der verdienstvolle Verfasser der «Mathem. und physik. Theorien der höhern Geodäsie» l2 Bde., Lpz. 1880-84) steht. Am 1. Jan. 1801 fand Piazzi in Palermo die Ceres; nabezu 400 weitere Planetoiden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0135, Blitzgefahr Öffnen
Änderungen an den B. vorzunehmen. Nach den während eines ganzen Jahrhunderts gesammelten Erfahrungen werden Gebäude mit rationell angelegten B. (auch solche, die vor deren Anbringung fast regelmäßig vom Blitz getroffen wurden) nur sehr selten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0141, Chemie Öffnen
wird Alchimie (s. d.) genannt. Sie ist erst im 19. Jahrh. verschwunden. Im 16. Jahrh. beginnt die zweite Periode der Entwicklung der C. in der sog. Iatrochemie (s. d.). Sie ist in den Händen von Ärzten, welche die Vorgänge im gesunden und kranken
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0621, von Fechtschulen bis Feder Öffnen
waffentragenden Mann. Die mit dem Schwinden des Turnierwefens einreißende Duell- manier des Adels, der Soldaten und Studenten verschaffte der F. die weiteste Verbreitung; die Uni- versitäten blieben in Deutschland auch im 18. und 19. Jahrh
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0296, von Fresnel bis Frett Öffnen
, welchen man vor einem halben Jahrhundert von ihr erhoffte, sondern ist durch andere Malweisen, namentlich solche mit Keim- schen Mineralfarben, Wachsfarben u. dgl. fast ganz verdrängt worden. Fresnel (spr. fränM), Augustin Jean, franz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0212, von Hirt (Ferdinand) bis Hirzel (Patriciergeschlecht) Öffnen
. 1886), "Kulturgeschichtliches Bilder- buch aus drei Jahrhunderten" (6 Bde., 1881-90), "Ideen über Zeichenunterricht" (3. Aufl. 1887), ! "Cicerone der Gemäldegalerien zu München und Berlin" (1888-90; mit R. Muther), "Aufgaben der Kunstphysiologie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0719, von Isländisches Moos bis Isländische Sprache und Litteratur Öffnen
Epidemie, die nicht minder zahlreiche Opfer forderte. Nachdem das Althing neun Jahrhunderte bestanden hatte, wurde es im Anfang des 19. aufgelöst und erst zufolge der königlich dän. Verordnung vom 8. März 1843 reorganisiert; heftige Verfassungskonflikte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0407, von Nordamerikanische Freistaaten bis Nordamerikanische Litteratur Öffnen
eine Kommission ein zur kartogr. Aufnahme und physik.-geogr. Erforschung des Landes, deren erste Arbeiten vorliegen. Die Vulkane studierten 1887/88 Lenk und Felix, 1889/90 Heilprin. Nordamerikanische Freistaaten, s. Vereinigte Staaten von Amerika
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0151, von Spiegel (zum Desenberg, Graf von) bis Spiegel (Friedr. von) Öffnen
, Bd. 17. Die Planspiegel zu astron. und physik. Zwecken sind entweder Metallspiegel aus Spiegelmetall (s. d.) oder Glasspiegel, aber mit geschwärzter Rückseite oder versilberter Vorderseite. Man gebrauchte im Altertum neben Metallspiegeln auch S
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0472, von Wäldersee bis Waldfeldbaubetrieb Öffnen
Regelmäßigkeit desselben gesichert wird. Namentlich für größere Waldungen, wo die Rücksicht auf Holzabsatz und Arbeiter eine solche Regelmäßigkeit in mehr oder weniger engen Grenzen gebietet, hat die W. besondere Bedeutung. Schon vor mehrern Jahrhunderten